Kuchen aus dem Kühlschrank statt aus dem Backofen
Am Wochenende habe ich nachmittags immer Lust auf Kuchen und Tee. Wenn die Temperaturen jetzt im Sommer steigen, so dass auch die Wohnung nicht mehr von der Hitze verschont bleibt, stellt sich die Frage, ob man die Küche durch Anschalten des Backofens noch mehr erwärmen möchte? Aber auf meinen selbstgebackenen Kuchen am Wochenende verzichten? Nein, das kommt natürlich auch nicht in Frage.
Also was tun? Da ist mir eine frühere Werbung für eine Backmischung eingefallen. Der Slogan ging in etwa so: „Der Kuchen, der in den Kühlschrank kommt, statt in den Ofen“. Eine Backmischung verwenden? Meistens muss man zu Backmischungen noch so viele Zutaten selbst hinzufügen, dass man sich am Ende fragt, wieso man jetzt eine Backmischung gekauft hat. Also suche ich mir lieber ein Rezept im Internet, das sich für mich lecker anhört.
Ich suche also nach einem Frischkäsekuchen, der bei vielen auch als Philadelphia-Torte bekannt ist. Einen ganz normalen Frischkäsekuchen ohne alles ist mir zu einfallslos und einseitig. Ich möchte jetzt im Sommer einen fruchtigen Kuchen. Auf unserem Wochenmarkt locken gerade Himbeeren, Erdbeeren und Kirschen. Ich entscheide mich für Erdbeeren, da die fruchtigen Erdbeeren wunderbar mit dem erfrischenden Frischkäse harmonieren.
Für den Boden verwende ich Löffelbiskuits, diese werden mit einer Küchenreibe fein gerieben oder in einen Gefrierbeutel gefüllt und dann mit dem Nudelholz zerbröselt. Die Biskuitbrösel werden nun mit warmer Butter vermengt und in eine Springform gedrückt und fertig ist schon einmal der Kuchenboden und das ganz ohne Backen! Nun wird der Frischkäse mit Naturjoghurt und Zitronensaft vermischt. Für die Deko und die Einlage lege ich ein paar Erdbeeren zurück, den Rest püriere ich. Diese werden zusammen mit klarem Tortenguss und Zucker aufgekocht und anschließend in die Frischkäse-Joghurt-Mischung untergerührt. Ein paar Erdbeeren scheide ich klein und hebe diese unter die Masse. Diese Füllung wird nun auf dem Krümelboden verteilt. Als Deko setze ich nun noch ein paar Erdbeerhälften und Minzblätter auf die Torte.
Der einzige Nachteil an dieser Art zu „Backen“ ist, dass der Kuchen nun für 3 Stunden in den Kühlschrank muss, damit er fest wird. Andererseits ein Kuchen aus dem Ofen bleibt zwar keine 3 Stunden im Backofen, aber hier muss man ja zur Backzeit auch noch eine Abkühlzeit rechen und ich kenne keinen Backofenkuchen, bei dem der Boden so schnell zubereitet ist wie beim Frischkäsekuchen. Auf jeden Fall ist der Kuchen richtig lecker. Fruchtig und erfrischend, genau das richtige für diese Jahreszeit.
Wer Frischkäse mag, sollte unbedingt einmal diese Torte ausprobieren. Das nächste Mal „backe“ ich den Kuchen mit Himbeeren, denn diese sehen auf dem Wochenmarkt gerade auch so köstlich aus. Alles in allem bin ich wirklich begeistert von dieser Art zu „Backen“.
Neueste Kommentare